
Mehr Mädchen auf Mountainbikes!
Mit RIDE GIRLS starten wir ein Programm, um mehr kleine Mädchen auf das Bike zu bringen. Das geht nicht ohne die Eltern. Deshalb gehen wir dorthin, wo sie in der Freizeit anzutreffen sind.
Kleine Kinder lieben es, auf zwei Rädern unterwegs zu sein. Dennoch sind viel mehr Jungs auf Bikes unterwegs als Mädchen. Das wollen wir mit dem Programm RIDE GIRLS ändern. Dafür haben wir einen coolen Velo-Parcours für kleine Mädchen entwickelt. Damit gehen wir ab Frühling 2025 auf Tour. Während die Kleinen herumflitzen, erfahren die Eltern vor Ort, wie Mädchen langfristig Freude am Biken haben.

Fakt ist: wenn die Eltern keinen fundierten Background bezüglich Biken haben, werden Mädchen viel zu oft von schwerfälligen „Mädchenvelos“ und unpassenden Kleidern gebremst. Denn bereits Laufräder werden mit bestimmten Farben und Formen gezielt für Mädchen produziert – und sehen toll aus, sind aber oft klobig und nicht zum kindgerechten Fahren gebaut. Viele Eltern wissen nicht, dass es darauf ankommt, dass das Kidsbike leicht ist und eine sportliche Geometrie hat. Velos die für Mädchen hergestellt werden, efüllen diese Kriterien leider oft nicht und so vergeht den jüngsten Fahrerinnen zu früh die Freude am velölen. Und oder sie werden von den Kleidern gebremst, die sie tragen. Mit einem Roch bleiben sie leicht am Sattel hängen und mit Sandalen oder anderen leichten Schuhen, ist es schwierig ein Laufrad sicher zu bremsen. Auch diese Punkte sind sich viele Eltern nicht bewusst.

Deshalb bringen wir das gemeinnützige Programm RIDE GIRLS an den Start. Die Idee: Mit den Mini-Events holen wir nicht nur die Mädchen zwischen zwei und sechs Jahren ab. Im Unterschied zu anderen Angeboten stehen die Eltern ebenso im Fokus. Sie werden in persönlichen Gesprächen sensibilisiert und motiviert, wie sie ihren Mädchen die Begeisterung fürs Biken ermöglichen. Und wenn sich die Erwachsenen getrauen, dürfen sie sich direkt auf ein schwerfälliges Damenrad setzen. Danach steigen sie auf ein leichtes, wendiges Bike. Der AHA-Effekt ist garantiert!
Mit dem Einbezug der Eltern von ausserhalb der Bike-Szene setzt RIDE GIRLS neue Impulse in der Nachwuchsförderung – niederschwellig und als Vorstufe zum Vereinssport. Denn die Freude an der Bewegung entwickeln Kinder bereits in den ersten Lebensjahren.

RIDE GIRLS startet Ende April in der Stadt Zürich. Die Mini-Events finden in diversen Gemeinschatszentren statt. Die genauen Daten findet ihr in den nächsten Tagen auf ridegirls.ch. Das Angebot stärkt die Nachwuchsarbeit des Vereins Züritrails und soll mittelfristig den Anteil Mädchen in den Kids-Kurs steigern. Mit den Erfahrungen des ersten Jahres wird ein Programm entwickelt, das künftig auch anderen Vereinen und interessierten Organisationen zur Verfügung gestellt wird. Das Ziel ist, Mädchen ausserhalb des Szene für den Bikesport zu begeistern – damit sie sicher und mit Freude auf Stollenpneus unterwegs sind.
Neben Züritrails als Kooperationspartner wird RIDE GIRLS vom Sportamt der Stadt Zürich unterstützt. Dies im Rahmen des Förderprogramms „Atleta – Mehr Mädchen im Sport“. Die Kidsbikes und Helme stellt Wheely Pop, der erste Kidsbikes-Shop der Schweiz, zur Verfügung. Mehr Infos unter RIDE GIRLS.ch.
Kommentare (0 )
Bitte kostenlos registrieren zum Kommentieren. Danke!